SWISS CLASSIC WORLD 2023


Die SWISS CLASSIC WORLD in der Messe Luzern ist vom 2. bis 4. Juni 2023 das grösste Treffen der Schweizer Oldtimer-Szene. Rund 200 nationale und internationale Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren in Luzern mehr als 700 Oldtimer.

Die SWISS CLASSIC WORLD gastiert 2023 bereits zum neunten Mal im Herzen der Schweiz. In den Hallen der Messe Luzern treffen sich vom Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Juni rund 200 nationale und internationale Ausstellerinnen und Aussteller zur «authentischen Oldtimer-Messe der Schweiz». Dieses Jahr werden wiederum mehr als 700 Oldtimer (Vier- und Zweiräder) zu den drei Messetagen erwartet. Die SWISS CLASSIC WORLD versteht sich als umfassender Markplatz. Entsprechend steht ein Grossteil der Fahrzeuge zum Verkauf bereit –  während der gesamten Messe und speziell an der Auktion der Oldtimer Galerie Toffen am Ausstellungs-Samstag mit rund 50 ausgesuchten Fahrzeugen. Darüber hinaus findet während der ganzen SWISS CLASSIC WORLD ein Fahrzeugverkaufsmarkt für Privatpersonen zwischen den Hallen 2 und 4 statt.

Als Messe für die ganze Familie bietet die SWISS CLASSIC WORLD zudem ein ansprechendes Rahmenprogramm für Gross und Klein: Die abwechslungsreiche Ausstellung der Oldtimer im Innen- und Aussenbereich ist die Hauptattraktion. Ein grosser Teile- und Zubehörmarkt rundet das Angebot für Fans von Classic-Cars ebenso ab wie eine Podiumsdiskussion über synthetisch erzeugten Kraftstoff im «Synfuel Forum». Erstmals bietet der Kiwanis Club Luzern erlebnisreiche Oldtimer-Fahrten für Kinder an (gegen Voranmeldung). Und in Kooperation mit dem Fachmagazin zwischengas.com werden im Rahmen der SWISS CLASSIC WORLD dieses Jahr zum ersten Mal die beliebtesten Schweizer Youngtimer-Fahrzeuge erkoren. Damit die Besuchenden nicht hungrig vom Platz müssen, steht selbstverständlich auch ein Verpflegungsangebot bereit.

Wer sich das grösste Schweizer Oldtimer-Treffen in Luzern nicht entgehen lassen will, sichert sich seine Eintrittskarten zum Vorzugspreis bereits heute über den Online-Ticketvorverkauf unter:

www.swissclassicworld.ch/tickets  

Und mit dem Ticket-Code: SCW23BUGBUS sicherst Du Dir erst noch 20% Rabatt auf Deinen Ticketkauf.

/pd

3. europäisches Barndoor Gathering mit VW Treffen


Enschede, the Netherlands 20th – 21st May 2023

Alles begann mit der Idee, eine VW Treffen in meiner Heimatstadt Amersfoort in den Niederlanden zu organisieren. Amersfoort ist die Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen bin, und eine Stadt mit einer sehr reichen luftgekühlten VW Geschichte, welche ich gerne mit euch teilen möchte. Nach einer erfolgreichen ersten Durchführung 2014 und einer zweiten 2018 möchte ich euch alle 2023 zur vierten wieder willkommen heißen! Dieses Mal in Enschede, da der Standort in Amersfoort nicht mehr zur Verfügung steht. Genießt mit mir diese einzigartige VW Veranstaltung – die Ben Pon Show!

Niels Timmerman

Die Niederlande & Volkswagen

Die ursprüngliche Idee für den Volkswagen Transporter Typ 2 stammte von dem niederländischen Volkswagen Importeur Ben Pon, der in Amersfoort (NL) lebte und arbeitete. Pon’s Automobielhandel («Pon’s Car Dealership») war 1947 der erste Händler außerhalb Deutschlands, der Fahrzeuge der Marke VW verkaufte. In den Niederlanden gibt es auch heute noch viel VW Geschichte, und deshalb haben wir einen perfekten Ort gefunden, um diese VW Klassiker aus der Zeit vor ’57 und insbesondere die Barndoor-Busse zusammenzubringen!

Die Geschichte des von Ben Pon entworfenen Typ 2

Der Entwurf für den Typ 2 wird dem niederländischen Volkswagen Importeur Ben Pon zugeschrieben. Pon besuchte 1946 Wolfsburg, um Käfer des Typ 1 für den Import in die Niederlande zu kaufen. Dort sah er einen improvisierten VW Transporter, genannt «Plattenwagen», welcher jedoch lediglich Fabrik intern genutzt wurde. Pon erkannte, dass auf der Basis der Bodenwanne des Käfers vom Typ 1 etwas Besseres gebaut werden könnte. Am 23. April 1947 skizzierte er das Bus-Konzept in seinem und der Rest ist Geschichte…

Die Location: «The Strip» in Enschede (NL)

Ein fast ein Kilometer lange Piste mit einem Flugsicherungsturm, acht Fliegerbunker und mehreren anderen atemberaubenden, historischen Gebäuden: Das ist der «Strip». Die acht Bunker dienten als Schutz für F-16-Kampfflugzeuge. Jetzt werden wir dort VW Klassiker ausstellen. In diesen Gebäuden wird es Aktivitäten geben, wie die Pon-Fotoausstellung, einen Frühstücksbereich, eine Fress-Ecke, eine spezielle Ausstellung von Karosseriefahrzeugen und am Samstagabend werden wir dort eine große Party feiern:

Die waldige Umgebung verleiht dem «Strip» einen coolen Touch und der riesige Campingplatz auf den Wiesen zwischen den vielen Bäumen ist einfach sehr schön und super idyllisch. Wir werden den gesamten «Strip» für das Barndoor Lineup (Weltrekordversuch) und alle anderen VW Klassikern aus der Zeit vor ’57 nutzen. Im weiteren gibts viel, viel Platz für Händlern, Tauschbörsen, Picknick- und Essensplätzen – was viel Spaß für Jung und Alt garantiert. Denn für diese VW-Spektakel stehen uns über 20.000 Quadratmeter Fläche stehen zur Verfügung, umgeben von Industriebunkern, Flugsicherungsturm und alten (Feuerwehr-)Kasernen! Die Atmosphäre ist perfekt, nun fehlst noch Du, wir freuen uns auf Dich.

JETZT REGISTRIEREN: benpon.nl

Der Termin: 20 – 21 Mai 2023

Der Termin steht fest: 20. und 21. Mai 2023. Dies ist das Wochenende von Christi Himmelfahrt – ein nationaler Feiertag in den Niederlanden. Viele Holländer nutzen diesn für einen Brückentag, wodurch wir mit sehr vielen Besuchern rechnen.

Die Erwartung

Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2014 und der zweiten 2018 (von einigen Teilnehmern als «EPISCH» bezeichnet) freuen sich viele VW Enthusiasten auf das diesjährigen Treffen. Es werden tausende Besucher erwartet (bei früheren Auflagen wurden 11.000 Besucher gezählt). Die Leute bereiten bereits jetzt ihre Oldtimer für die Reise vor und es werden Konvois aus dem Vereinigten Königreich, Skandinavien, Spanien, Tschechien, Italien etc. geplant. Wir hatten Besucher aus 28 Ländern und erwarten bei der dritten Auflage noch mehr Nationalitäten.

Das Rahmenprogramm

Händler werden mit ihren Ständen auf gesamten Ausstellungsgelände vertreten sein und neben dem zentralen Bereich «Shelter B5 26» wird aus diversen VW-Bussen und anderen Food-Trucks Essen und Trinken serviert.

Alle teilnehmenden Autos werden nach Typen in Line-Up aufgereiht und es gibt wieder einen Weltrekordversuch «Die meisten Barndoor-Busse auf einem Platz» zu vereinigen! Die Anzahl, die es zu schlagen gilt, wurde bei unserem zweiten Barndoor Gathering 2018 mit 102 Barndoors aufgestellt.

Eine Ausstellung mit viel PON Volkswagen Geschichte wird für die Besucher zugänglich sein, mit offiziellen und exklusiven Archivbildern aus dem Pon Archiv!

Für die kleinen Gäste werden auf der Hüpfburg und mit anderen lustige Aktivitäten auf Trab gehalten; diese Veranstaltung ist bewusst für die ganze Familie konzipiert!

Und schliesslich werden wir am Samstagabend so richtig abfeiern mit unsere DJ und seinen funky Tunes.

Welche Fahrzeug sind zugelassen

  • VW Barndoor Busse until 03/1955 (auf dem Hauptplatz!)
  • Typ 2 Bulli bis 1967
  • Typ 1 Käfer und KdF-Wagen bis 1957
  • Type 128 und 166 Schwimmwagen
  • Type 82 Kübelwagen 1940 – 1945
  • Spezialkarrossen auf VW Chassi bis 1967
  • Type 14 Karmann Ghia bis 1959
  • Type 34 Karmann Ghia bis 1969
  • Type 3 1500 + 1500S bis 1965

Register now: benpon.nl

Für weitere Infos und Fragen:

Niels Timmerman, niels@airmighty.com , +316-122 017 33

EUROPAS HÖCHSTGELEGENES VW KÄFERTREFFEN


–:: Bernina Hospiz, 7. – 9.7.2023 ::—
Wo sogar dein VW-Käfer grosse Augen machen wird.

In einer etwas abgelegenen Region des Kantons Graubünden in der Schweiz gibt es selbst im Hochsommer noch frische Luft. Diese Jahreszeit ist die beste Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und eine kleine Fahrt mit dem VW Käfer oder Bully zu unternehmen.
Der Käferclub Bernina freut sich, Europas höchstgelegenes VW-Käfertreffen ankündigen zu dürfen welches am Wochenende vom 7. bis 9. Juli 2023 auf dem Bernina Hospiz stattfinden wird.

Ein reichhaltiges Programm für Erwachsene und Kinder an einem Ort, der einfach nur spektakulär ist. Die Berge mit noch etwas Schnee auf den Gipfeln, die das Gebiet umgeben, der Lago Bianco mit seinem blauen Wasser und die Atmosphäre, die nur ein Ort auf 2330 m ü. M. schaffen kann. Dazu gibt es gutes Essen mit Puschlaver Spezialitäten, und es sind viele Aktivitäten und Spiele geplant, sogar ein Ausflug ist geplant: aber keine Spoiler. Bringen Sie gute Schuhe, warme Kleidung und gute Laune mit!

Haben wir Sie noch nicht überzeugt? Im Jahr 2021 war unser Käfertreffen sehr erfolgreich, mehr als einhundertzwanzig Käfer und Bullis sind hochgekommen. Besuchen Sie jetzt unsere Website, lesen Sie einige Reviews und melden Sie sich jetzt an, es gilt keine Zeit zu verlieren!

Käferclub Bernina

Im Jahr 2019 gründeten fünf Freunde den kleinen Club in der Bernina-Region. Ein paar Reisen pro Jahr, um eine Leidenschaft zu teilen, die seit Menschengedenken von Generation zu Generation weitergegeben wird. Bis heute haben sich rund 30 Käfer der Gruppe angeschlossen, und jedes Jahr freuen wir uns über neue Mitglieder, was uns sehr freut: Je mehr Leute mitfeiern, desto besser!

Mitfahren und mitfeiern: Die grosse Jubiläums-Karawane.


Am 29. April 2023 von Aarberg, respektive Schinznach-Bad ins Verkehrshaus nach Luzern fahren und zusammen feiern 75 Jahre VW in der Schweiz Feiern.

75 VW Busse sowie 75 Käfer fahren nächsten April gemeinsam zum Verkehrshaus Luzern. Der Anlass: 2023 jährt sich zum 75. Mal der Importbeginn von Volkswagen in die Schweiz

Der 29. April 1948 markiert den Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. An diesem Datum unterzeichnete der AMAG Gründer Walter Haefner den Generalvertretungsvertrag für Volkswagen. Bereits wenige Tage danach rollten die ersten VW Käfer in die Schweiz.

Genau 75 Jahre später organisiert Volkswagen zwei Karawanen mit den bedeutendsten Modellen seit Importbeginn: Am 29. April 2023 fahren 75 T1- und T2-Busse in Schinznach-Bad (AG) los, während 75 Käfer in Aarberg (BE) starten, um schliesslich zusammen im Verkehrshaus Luzern einzutreffen. Als Begleitfahrzeuge der Karawane kommen ihre modernen
Nachfolger, die vollelektrischen Modelle der ID. Familie, zum Einsatz. Ein weiterer Höhepunkt folgt am Abend, wenn bei
der gemeinsamen Party die schönsten Vertreter jedes Modells gekürt werden.

Und, feierst Du mit?

Wer mit seinem Volkswagen Klassiker bei der Jubiläums-Karawane und dem Fest am 29. April 2023 dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden. Gesucht sind 75 T1- und T2-Busse sowie 75 VW Käfer. Die Bedingungen und das Anmeldeformular sind zu finden auf https://blog.volkswagen.ch/karawane.

Das »AHOI WALDEN Camp 2022«


Und nur noch ein paar wenige Male schlafen, dann sehen wir uns schon wieder!

Vier Tage lang, vom 15. Bis 18. September 2022, feiern wir das Draußensein. Der Soundtrack: ein Medley aus Vogelzwitschern, Flammenknistern, Flaschenklirren – schließlich müssen wir dringend auf uns anstoßen und wo geht dies am Besten? Richtig, beim »AHOI WALDEN Camp 2022« auf dem »Biber Ferienhof« an der Mecklenburgischen Seenplatte.
 


Zusammen mit unseren Freunden von der AHOI Bullis Campervermietung freuen wir uns, euch am Donnerstag mit einem großen Willkommens-Barbecue am Lagerfeuer zu begrüßen. Dazu steuern unsere Buddys von der Überquell-Brauerei das einzig wahre WALDEN Forest Lager bei. Am Freitag, Samstag, Sonntag schließlich geht es rund: Wählt zwischen DIY-Workshops mit dem Chaos Camping Club oder mit WALDEN-Cheffrickler Matthias van Reimersdahl. Kocht mit uns am Lagerfeuer, paddelt auf dem Labussee, sammelt Pilze, geht auf Tierspurensuche oder chillt mit Gleichgesinnten ganz entspannt im Grünen. 

Zwei besondere Highlights möchten wir euch jetzt schon verraten, erstens, tadaaa: Die Campermen sind am Start – und nehmen mit euch und uns eine Folge ihres Podcasts rund um Camping, Vanlife, Reiselust auf. Und, noch mal tadaaa: Der Mikroabenteurer Christo Foerster erzählt von seinem Makroabenteuer des vergangenen Jahres: In 54 Tagen querte er Deutschland von der Zugspitze bis Sylt, zu Fuß und mit dem SUP – darüber berichten wir auch in unserer aktuellen Ausgabe (Link zum Heft). Im Camp liest er aus seinem Buch »Abenteuerland« und zeigt Eindrücke von seiner Tour.  
 

Ahoi WALDEN Camp 2021 am Heegesee vom 3. bis 5. 9. 21, Mecklenburg Vorpommern


Putzt die Windschutzscheiben, schnürt die Wanderschuhe – wir sehen uns draußen! Tickets fürs Camp gibt’s ab sofort hier: walden-magazin.de/camp! 
 
Euer WALDEN-Team 
 


 
ECKDATEN

15. – 18. September 2022 
Biber Ferienhof, Mecklenburgische Seenplatte
289 Euro.
WALDEN-Abonnenten:innen erhalten 10 % Rabatt!  


Tickets gibt es hier:
www.walden-magazin.de/camp

Jetzt Walden abonnieren und
10 % beim »Ahoi Walden Camp« sparen.

AMAG Classic Day erinnert an die Automontage


Da, wo 1948 die Geschichte des Käfers in der Schweiz begann und wo es über Jahrzehnte eine Automobilproduktion gab, findet im Juni 2022 zum ersten Mal der AMAG Classic Day statt: auf dem Gelände der AMAG Schinznach-Bad.

1956 war Schinznach-Bad einerseits VW Importsitz, andererseits Standort der Automontage Schinznach.

Besonders willkommen sind Besitzerinnen und Besitzer von Fahrzeugen aller «AMAG Marken», die älter als 20 Jahre sind, also vom VW Käfer bis zum Chrysler Valiant, vom VW Bulli bis zum Audi quattro, vom Standard Vanguard bis hin zum Skoda Favorit, vom SEAT 600 bis zum Porsche 911. Selbstverständlich freuen sich die Verantwortlichen der AMAG Classic auch über alle anderen Young- und Oldtimer und Besucherinnen und Besucher ohne Oldie.

Wer noch keinen Oldtimer hat, das besondere Fahrgefühl aber dennoch erleben will, kann am Classic Day eine Oldie-Probefahrt machen. Und auch Kulinarik und musikalische Unterhaltung kommen nicht zu kurz: Eine Festbeiz und verschiedene Foodtrucks und eine Band garantieren ein ansprechendes Rahmenprogramm. Für die kleinen Gäste gibt es ebenfalls einige Attraktionen und einen Malwettbewerb. Und ein besonderes Highlight wartet nur wenige Gehminuten vom Festgelände entfernt: Ein Teil der historischen AMAG Sammlung öffnet erstmalig ihre Türen für das interessierte Publikum.

Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher mit oder ohne Oldie gratis. Türöffnung Samstag, 25.6.: 12.00 – 20.00h, Sonntag, 26.6.: 09.00h – 16.00h

Weitere Informationen zum Treffen unter www.amagclassicday.ch

Die Automontage Schinznach AG

Die Schweiz kannte eine eigenständige Automobilproduktion mit Martini, Turicum oder anderen, in der Schweiz wurden auch edle Marken mit edlen Karosserien versehen. In der Schweiz wurden aber auch ausländische Fahrzeuge komplett montiert. So wurde Schinznach-Bad vor über 70 Jahren zu einem der grossen Automobilbau-Zentren der Schweiz. 1947 bot sich in Schinznach-Bad der Kauf eines Areals einer früheren Zementfabrik mit Fabrikationshallen an. Diese Fabrik war schon vor dem zweiten Weltkrieg Konkurs gegangen und in den Kriegsjahren wurden die Hallen als Stroh- und Heulager der Armee genutzt. Im gleichen Jahr erfolgte der Umbau in eine für damalige Begriffe moderne Kleinmontageanlage für Automobile. 1949 begann die ASAG (Automontage Schinznach AG) mit der Montage der ersten Plymouth- und Standard-Limousinen.

1950 startete die Montage mit Plymouth und Standard

Doch was brachte ein Automobilhandelsunternehmen dazu, Fahrzeuge selbst im eigenen Lande zu montieren? Wie häufig bei solchen Entscheidungen war der Fiskus der ausschlaggebende Punkt. Auf Komplettfahrzeugen aus den USA hatten die Schweizer Zollbehörden beinahe protektionistische Zollgebühren erhoben. Teilelieferungen hingegen waren sehr günstig, denn sie schafften Arbeitsplätze.

Im Laufe der Jahre wurden Steuergründe immer unbedeutender. Die Automontage Autos überzeugten dafür mit einer den aus den USA fertig gelieferten Fahrzeugen deutlich überlegenen Fertigungsqualität. «Montage Suisse» wurde zum Qualitätslabel.


Doch gegen Ende der sechziger Jahre verfiel die amerikanische Autoindustrie hinsichtlich Hubraum und Leistung wieder dem Gigantismus. Zudem sorgte die Aufhebung eines festen Wechselkurs Dollar/ Schweizer Franken dazu, dass der Dollar abgewertet wurde. Auch das allgemeine Interesse an den wieder gewachsenen Valiants und Darts nahm laufend ab. Gleichzeitig hatte die AMAG mit der von Volkswagen gekauften Auto Union AG plötzlich mit Audi 90 oder Audi 100 ein neues, verbrauchsärmeres Angebot in der Mittel- und gehobenen Mittelklasse. Die Nachfrage nach in der Schweiz montierten Fahrzeugen nahm laufend ab. Die Automontage konnte nicht mehr rentabel geführt werden. Hatte die Montage in Schinznach mit einem Plymouth begonnen, so lief sie vor 50 Jahren und nach 29’227 Einheiten aus.

n Holzkisten wurden die Teile von der Chrysler in die Schweiz geliefert.


Anschliessend wurden am Standort Schinznach die Montageanlagen abgebrochen. 

In den Montagehallen befinden sich heute – nach mehreren Umbauten – eine grosse Werkstatt mit Spenglerei, Lackiererei und Ersatzteillager. Schinznach-Bad ist heute nach über 70 Jahren immer noch ein wichtiger Garagenstandort und seit 2021 zudem Standort der AMAG Classic.

Weitere Informationen zur ehemaligen Automontage Schinznach-Bad: www.automontage.ch

Die AMAG Classic

in spezialisiertes Team kümmert sich um klassische Fahrzeuge aller AMAG Konzernmarken. Egal ob VW Käfer, VW Golf, Bulli, Audi quattro, Skoda Favorit, SEAT Ibiza oder auch Amerikaner aus der Automontage Schinznach-Zeit. Die Fachleute der AMAG Classic, die viel Wissen rund um klassische Fahrzeuge haben, betreuen aber auch Old- und Youngtimer aller Marken gerne.  

Das bietet AMAG Classic:

  • Service und Reparaturen von klassischen Modellen aller «AMAG»-Marken (inkl.  alle Fahrzeuge, die bei der AMAG in Schinznach-Bad zwischen 1949 und 1972 montiert wurden)
  • Restaurationen (inkl. Karosserie und Lackierarbeiten im eigenen Betrieb)
  • Ersatzteilsuche
  • Veranstaltungen
  • Vermietung von Oldtimern
  • An- und Verkauf von Old- und Youngtimern

Zudem ist die AMAG Schinznach-Bad auch weiterhin verlässlicher Markenpartner der Marken VW, VW Nutzfahrzeuge und Skoda sowie Servicepartner für Audi.


Weitere Informationen zur AMAG Classic: www.amag-classic.ch

AMAG – Vergangenheit hat Zukunft


Die AMAG wurde vor mehr als 75 Jahren gegründet. Was sie seit 1945 auf die Strasse brachte, ist oft noch flott unterwegs. Damit das so bleibt, dafür sorgt seit dem 1. Januar 2021 in Schinznach-Bad die «AMAG Classic». AMAG Classic fokussiert sich auf Young- und Oldtimer aller AMAG Marken, auch diejenigen, die in Schinznach-Bad montiert wurden.

Ein neues Kapitel wird mit dem Classic Center am Standort Schinznach-Bad/Brugg aufgeschlagen. Wenn nicht am traditionsreichen Standort Schinznach-Bad, wo die AMAG seit 1949 aktiv ist und Auto gebaut hat, wo denn sonst? 

Ein spezialisiertes Team kümmert sich um klassische Fahrzeuge aller AMAG Konzernmarken. Egal ob zum Beispiel VW Käfer, VW Golf, Bulli, Audi quattro, Skoda Favorit, SEAT Ibiza oder auch Amerikaner aus der Automontage Schinznach-Zeit. Die Fachleute, die schon heute viel Wissen rund um klassische Fahrzeuge haben, betreuen diese Old- und Youngtimer gerne.

 

Das bietet AMAG Classic seit dem 1. Januar 2021:

  • Service und Reparaturen von klassischen Modellen aller «AMAG»-Marken (inkl.  alle Fahrzeuge, die bei der AMAG in Schinznach-Bad zwischen 1949 und 1972 montiert wurden)
  • Restaurationen (inkl. Karosserie und Lackierarbeiten im eigenen Betrieb)
  • Ersatzteilsuche
  • Veranstaltungen

Natürlich ist die AMAG Schinznach-Bad auch weiterhin verlässlicher Markenpartner der Marken VW, VW Nutzfahrzeuge und Skoda sowie Servicepartner für Audi.

Reto Mattenberger, AMAG Classic Kundenberater, freut sich: «Schon seit Jahren kümmerten wir uns auch um viele Klassiker unserer Kunden. Im Laufe der Zeit konnten wir hier eine gewisse Expertise aufbauen und dank unserer langjährigen Mitarbeitenden kennen wir viele Fahrzeugtypen noch aus der Zeit, als sie neu waren. Mit der neuen AMAG Classic haben wir jetzt ein neues Betätigungsfeld, in dem wir unser Know-How bündeln und anbieten können. Ich bin überzeugt, dass wir hier einem wachsenden Kundenbedürfnis entsprechen. Bei uns hat Vergangenheit Zukunft»

Weitere Informationen unter: amag-classic.ch

Mehr als ein Hinkucker: Die Event Bullis von Martina und Roberto.


Die beiden Oldtimer der Foodfabrik sind an einem Anlass mehr als nur  visuelle Publikumsmagnete, die man mieten kann. Aus dem T2a Foodtruck wird jedes Publikum durch Roberto kulinarisch verwöhnt und dank dem T1 Fotobulli ist jedem Gast eine, auf Papier gepannte, Erinnerung garantiert – was gewiss aus jeder Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis macht.


Der graue VW Hochraum Transporter aus dem Jahr 1972 ist der Star unter den Foodtrucks. Für Anlässe kann man ihn mit seinem Meisterkoch mieten und er zaubert unter anderem das feine Chivito-Sandwich mit Pulled Pork oder Pulled Beef und Paula’s Chimichiurri für die Gäste. Der Foodtruck von Foodfabrik ist schon jetzt eine bekannte Grösse in der Streetfoodszene.

 

 

Wer die Kulinarik mit Fun verbinden möchte oder nur ein spassiges Highlight für seine Party sucht, so ist der VW Fotobulli genau das richtige. Der klassische VW-Hochdachbus mit Aloha Style ist ein sehr seltener Hochdachbus, der früher seine Dienste für die PTT erledigte und somit ein Rechtslenker ist. Der Volkswagen T1 Oldtimer aus dem Jahre 1966 ist ein grosser Hawaii-Fan und kleidet gerne sein Innenleben im Aloha-Style. Ob für Hochzeiten, Firmenanlässen, Geburtstage oder einfach so. Ihre Gäste können sich in den VW Bus setzen und tolle Passfotos mit Selbstauslöser schiessen. Dazu werden passende Accessoires geliefert. Der coole Vintage-Bulli mit Highroof verzaubert mit seinem Charme all Ihre Gäste und ist ein tolles Fotosujet

Beide Busse sind einzel oder als Paar buchbar bei der Foodfabrik.
Mehr Infos unter www.foodfabrik.ch und www.vwfotobulli.ch

–  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –
LOGO_bugazine

Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche?  Oder suchst Du weiter VW-Veranstaltungen? Dann besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt –::–

Mitteilung zum II. Volkswagen-Klassiker auf der Postalm vom 6. – 8. September 2019.


Oldtimertreffen und Benefiz-Ausfahrt für Volkswagen mit Heckmotor zwischen Abtenau und Wolfgangsee.

Griaß Enk! (Österreichisch für „Grüße Euch!“)

Letztes Jahr im September durften alle Freunde klassischer Volkswagen ein einzigartiges Highlight erleben – den ersten VW-Klassiker-Treff auf der Postalm. Viel mehr nette Menschen als erwartet kamen mit ihren Volkswagen-Klassikern den Berg rauf und verbrachten gemeinsam eine unvergessliche Zeit auf dem größten Almgebiet Österreichs – mit bester Verpflegung, sonnigem Alpenwetter und in herrlich familiärer Atmosphäre.

vwp_bugbus_facebook-image_1

Die Veranstaltung wurde zu einem großen Erfolg und begeisterte die Teilnehmer so sehr, dass sie bereits vom Start weg zu einem festen Bestandteil und absoluten Pflichttermin in der VW-Klassiker-Szene wurde.

vwp_bugbus_facebook-pr_2

Auch dieses Jahr dürfen sich alle Freunde des Käfers, Bullis, Karmanns und Co. schon mal riesig vorfreuen: Aufs Campen direkt auf der Almwiese, zünftige Musik, herzhafte Schmankerl von Almwirt Peter, süße Mehlspeisen, leckeres Spanferkel, eine tolle Benefiz-Ausfahrt durch das idyllische Salzkammergut, die Klassiker-Schau am malerischen Marktplatz in Abtenau, Eugens „VW-CLASSIC“-Schrauberzelt mit ausgefeilten Mitmach-Aktionen, die liebevolle Kinder-Alm, die Benefiz-Losbude, eine kleine, feine Händlermeile und vieles mehr – alles umrahmt von bildschöner Alpenkulisse rund um die Blonde Hütte mit gut gelaunten und freundlichen Menschen, die alle die gleiche Leidenschaft teilen.

vwp_bugbus_facebook-pr_3

So freuen wir uns auch dieses Jahr auf alle unsere Gäste – auf Euch und Eure authentischen Volkswagen-Klassiker mit Heckmotor. Das Volkswagen-Klassiker auf der Postalm findet dieses Jahr vom 6. bis 8. September statt. Jeder, der dabei sein will, kann sich auf vwpostalm.at anmelden, wo man auch weitere Infos zum Event findet. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Tickets, denn der Platz auf der Alm ist „natur-bedingt“ beschränkt.

Bis boid auf da Oim, Enka VW-Postalm-Team.
(Bis bald auf der Alm, Euer VW-Postalm-Team)

–  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –
LOGO_bugazine

Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche?  Oder suchst Du weiter VW-Veranstaltungen? Dann besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt –::–

Postkartenkollektion K «UNSER KÄFER»


Die Postkartenreihe K ist die erste von noch weiteren ihrer Art, die sich mit des Deutschen beliebtesten Auto beschäftigen, dem VW Käfer.


Bei den 10 ausgewählten Bildern geht es nicht um technische Darstellungen des Erfolgsautos aus Wolfsburg, vielmehr um Erinnerungen an die Zeit, wo die Straßen noch leer waren und das vom Wirtschaftswunder geprägte Deutschland anfing zu reisen. Aber nicht nur in Deutschland war der Wagen ein Kassenschlager. Weltweit sorgte das kleine Familienauto mit den sympathischen Augen und Rundungen für Furore.

Die Serie K läd Sie in eine Zeitreise ein, in denen wir natürlich nicht wissen, wer die abgebildeten Personen sind und wer das Foto geschossen hat, aber die unbekannten Geschichten können vom Betrachter weitergesponnen werden.

Dabei wünschen wir viel Spass!

Mit diesem Link kannst Du Dir das sehr schöne Postkartenset für 14.95 Euro bestellen.



— — — — — — — — — — — —

Postkartenkollektion K «UNSER KÄFER»
image-bay.com – Joerg Lehmann Photography

10 unterschiedliche Postkarten (DIN A6), mit historischen «VW Käfer» Bilder im Schuber ISBN: 978-3-944836-39-3 | 14,95 EUR

www.westkreuz-verlag.de | verlag@westkreuz.de

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LOGO_bugazine

Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche? Besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt –::–