Anfang der 1950er Jahre beauftragt VW einen Regisseur, einen Imagefilm über die noch junge Käfer-Produktion zu drehen. Er hält die Fertigung Schritt für Schritt im Bild fest. Zur Skizzierung des Filminhalts werden auch Fotos gemacht. Diese sind jetzt wieder aufgetaucht. Sie geben einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt des Jahres 1953, als der Käfer noch weitgehend von Hand gefertigt wurde. Der frühere Volkswagen-Archivar Bernd Wiersch zeigt die Fotos in dem Bildband Als der Käfer laufen lernte, der im Delius Klasing Verlag erschienen ist.
Bernd Wiersch: „Als der Käfer laufen lernte“. Mit 181 Schwarzweißfotos, gebunden, 224 Seiten. ISBN 978-3-7688-3687-6. | © Bildarchiv Schroedter/Delius Klasing Verlag

Ein Arbeiter befestigt das Dämmschutzvlies an der Wand zwischen Motor- und Passagierraum. | © Bildarchiv Schroedter/Delius Klasing Verlag

Die Endmontage der Karosserien, bevor sie mit dem Fahrgestell zusammengeführt werden | © Bildarchiv Schroedter/Delius Klasing Verlag

Ausschließlich für die exportierten VW Käfer wurden Beläge für die Bodenplatten genäht – im Standardmodell lagen Gummimatten im Fußraum. | © Bildarchiv Schroedter/Delius Klasing Verlag

Lackierte Karosserien des VW Käfer im Volkswagen-Werk in Wolfsburg vor dem Transport in die Endmontage | © Bildarchiv Schroedter/Delius Klasing Verlag

Der Rahmen einer Windschutzscheibe wird mit der Armaturentafel verschweißt. | © Bildarchiv Schroedter/Delius Klasing Verlag
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.