Wenn die Kirschblüten blühen, kommt die Zeit, in der wir unseren Klassiker aus dem Winterschlaf erwecken. Der erste Dreh am Zünschlüssel, das erste Schütteln, dann zündet das Gemisch: Wer möchte den Moment missen? Genauso verhält es sich mit dem Porsche Klassik Magazin #7. Unter einem Obstbaum, dessen Blüten spriessen, blättern wir durch die aktuelle Ausgabe, die sich ganz den kleinen Porsche Modellen mit Vier Zylindern verschrieben hat.
Schon in der Titelgeschichte wird der Anspruch auf die Vier Zylinder um deren zwei überboten. Mit einem klassischen Sechszylinder, garniert mit Entenbürzel, gehen wir in Australien auf Ausfahrt mit einem Carrera RS, dem schärfsten 911er seiner Zeit. Zugegeben, geschadet hat es nicht.
Da passt es gut, dass ein wunderbarer seltener 912er Targa in US-Spezifikation mit uns zuvor an den Grenzen von New Jersey vor den Kulissen von Downtown Manhattan aufkreuzt und damit den Spagat zwischen 356er und 911 so wundervoll durch die 60er und teilweise auch 70er Jahre beiträgt.
Apropos 912. Der feiert in diesem Jahr seinen 50 Geburtstag. Grund genug, ihn ausgiebig vorzustellen. Ein Spezial über 12 Seiten präsentiert den 11er zum attraktiven Preis. Von der Vorstellung auf der IAA über Prospektblätter bis zum Fotoshooting. Als Ikone wird ein wunderbarer Wagen aus dem Porsche Museum in Szene gesetzt und die Geschichte sowie die Bedeutung des Porsche, den es um den Preis eines VW Käfers günstiger als einen 911er gab, vorgestellt. Happy Birthday.
Unterwegs ist Porsche Klassik mit einem 356er Speedster und der Fotografin Nina-Maria Oetker. Im Chiemgau geht sie mit dem rot-silbernen Wagen und der Kamera auf die Reise und erzählt dabei die Geschichte des Fahrzeugs, oder besser gesagt, die nicht vorhandene Geschichte sowie eine Geschichte in ihren Bildern… So muss das wohl gewesen sein, wenn ein 356er auf dem Lande unterwegs war.
In der reichen Vierzylinder-Geschichte von Porsche kann man aber auch auf die Rennstrecke gehen. Oder umgekehrt. Mit einem strassentauglichen Rennwagen auf die Strasse. Stellvertretend dafür tritt ein früher 356 B 1600 GT Carrera auf einer Fahrt durch das malerische Moseltal an. Die kurvenreichen Berg- und Talstrecken in den Weinbergen sind wie gemacht für den flinken Vierzylinder mit dem Fuhrmann-Motor.
Natürlich gibt es auch noch weitere luftgekühlte Porsche in der aktuellen Ausgabe. Zum Beispiel den Porsche 959, er tritt als Geburtstagskind auf und feiert seinen 30 Geburtstag. Damals war er das technologische Aushängeschild der Zuffenhausener. Mark Webber, der ehemalige Formel 1 Fahrer und aktuelle Porsche WEC-Pilot dagegen geht mit einem 930er auf die selbe Strecke, wo er vor wenigen Tagen noch im 6-Stunden-Rennen am Lenkrad sass. Der Langstrecken-Experte weiss, dass der Dampf des 930ers eine ruhige Hand benötigt. Wie wir auf 14 gut bebilderten Seiten beifahren können.
Darüber hinaus kommt auch die wassergekühlte Fraktion auf ihre Kosten
- Die kleinen Vierzylinder mit Reihenmotor 924/944/968 werden ebenfalls in einem Spezial gewürdigt. 32 Seiten haben schon fast Kapitelcharakter eines Buches.
- Mehr PS gab es nicht im 928er, der als GTS 350 PS aus aufgebohrten 5,4 Liter Hubraum seines V8 bollern liess.
- Und natürlich werden auch wieder Bücher vorgestellt, die für die Zeit beiseite gelegt werden können, wenn die Kirschen geerntet sind.
Solange kann man das aktuelle Heft für € 5,90 an jedem Kiosk mit unter den Kirschbaum legen.
Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche? Besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt –::–
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.