Neu am Kiosk: VW Classic #14. Das Magazin für historische Volkswagen.


Man sieht sie schon wieder, die ersten Hartgesottenen, die offen oder geschlossen die Sonnenstrahlen des März nutzen, um am Wochenende erste Ausfahrten zu machen. Richtig begonnen hat die Saison noch nicht. Bis zu den ersten Treffen, Rallies oder anderen Events ziehen noch ein paar Wochen ins Land. VW Fans können die Zeit nutzen, VW Classic # 14 verkürzt die Zeit und man kann sich noch ein wenig Klassikerwissen anlesen. Wie immer lesenswert und diesmal international.

Lange bevor das Wort „Globalisierung“ Einzug in den Wortschatz hielt, hatte das Volkswagenwerk entschieden, sich nicht allein auf den deutschen oder europäischen Markt zu beschränken. Europa, Süd- und Nordamerika, dazu Afrika so hiessen die Absatzmärkte, die grösstenteils mit eigens gegründeten Importgesellschaften den Markt vor- und aufbereiteten. Nicht von ungefähr huldigen die Fans auf der ganzen Welt ihrer Liebe zum Klassikerhobby und VW Classic ist ihnen in der aktuellen Ausgabe nachgereist.

Die Titelstory ist einem Paar aus Österreich gewidmet. Mit einem Original-Käfer und Wohnwagen legten die Zwei 200.000 Kilometer auf sechs Kontinenten zurück. Ohne Druck, ohne Sponsoren, nur der Neugierde hinterher. Dazwischen wurde geheiratet, geschraubt und in 80 Ländern gestaunt.

Zum Staunen kann man allerdings auch in Österreich bleiben. Anfangs der 50er Jahre entstandenen in Wien bei „Austro-Tatra“ auf aus Wolfsburg angelieferten Fahrgestellen mehr als 200 Cabriolets für Gendamerie und Polizei

Wenn man dort einige der wenigen  in den frühen 50er Jahren entstandenen seltenen Käfer-Cabriolets für den Polizei-Einsatz entdeckt. Gut 200 Fahrzeuge wurden für Gendarmerie und Polizei. Zehn Cabrios sind noch bekannt und wer eins entdeckt, der staunt über die viertürige Ausführung der robusten Ausführung.

Robust aber deutlich öfter gebaut wurde der Typ 3. Der Wolfsburger Versuch in der Mittelklasse den Käfer Erfolg zu wiederholen mag man als gescheitert betrachten. Umso interessanter die Kaufberatung, die zwischen Limousine, TL und Variant sowie Kurz- und Langschnauzer dem Reiz des selten gewordenen Passat-Vorgängers nachgeht.

Für die Freunde der wassergekühlten VWs feiert man in diesem Heft den G-Lader: Vor 30 Jahren zog die interessante Aufladetechnik ins VW Programm. Ganz bescheiden, in einer 500er Auflage im VW Polo 2, bevor auch Golf, Passat und Corrado damit aufwarteten. Das kleine und seltene Sport-Coupé hat heute eine feste Anhängerschaft. VW Classic stellt die Modelle des Polo mit G40 Lader vor.

.

Darüber hinaus viel Wissenswertes aus der Szene, u.a. die Reportage über

  • das Retro- und VW Museum in Dänemark
  • die VW Camping Mietbusse auf Mallorca
  • den Enzmann 506
  • Scirocco Kamei X1
  •  News, Jubiläen, Veranstaltungen und Tipps aus der Community. Dazu wie immer viele Tipps aus der Szene: Teile, Bücher, Treffen

Das aktuelle Heft ist für den Preis von € 6,90 an jedem Kiosk erhältlich. Die Saison geht damit gleich mit einer Reise um die Welt los.

LOGO_bugazine

Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche?  Besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt –::–

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s