Neu am Kiosk: Porsche Klassik – Magazin für Sportwagen #10


In der Geschichte von Porsche – und so alt ist sie verglichen mit anderen Herstellern gar nicht – gibt es keine Massenmodelle. Jedes gefertigte Fahrzeug ist für sich betrachtet eine kleine Ikone.  Umso kapriziöser ragen die Fahrzeuge heraus, die aufgrund ihrer Geschichte ganz besonders herausragen. Sei es aufgrund prominenter Vorbesitzer, wegen interessanter Rennerfolge oder gar aus einer Kombination aus beidem. Wie dem auch sei, zum Saisonabschluss nimmt uns Porsche Klassik #10 mit auf Raritätensuche. Wie ein Trüffelschwein durchforsten wir das herbstliche Heft nach ganz besonderen Exemplaren.

Los geht’s mit einem ganz besondern Porsche 914. Es ist der erste Rennwagen des „Jägermeister Racing Teams“, ein Porsche 914/6, der in den USA wieder aufgespürt werden konnte. Der Rennwagens aus den 1970er Jahren und sein damaliger Pilot Eckhard Schimpf, späterer Teammanager des „Jägermeister Racing Teams“ haben wieder zusammen gefunden. Legendär, möchte man sagen.

Ebenfalls wieder beieinander  sind der ehemalige Vorsitzende des Porsche-Clubs Südafrika und sein 58er Porsche 356 A. Der 356er war Gunns erster Porsche, musste aber einer offen Version weichen. Irgendwann bereute der ehemalige Besitzer das und erzählt hier die Wiedersehens-Geschichte mit seinem Ex-Coupé. Leidenschaft, möchte man sagen.

Ganz besonder rar sind natürlich Prototypen oder Vorserienwagen, das ist auch bei Porsche nicht anders. Umso spannender die Ausfahrt von Porsche Klassik mit dem „911 F 22, Prototyp Sportpaket 2“, einem Versuchsträger für die späteren 911 Carrera Club Sport Modelle. 31 Jahre nach den Abstimmungsfahrten geht es mit dem Prototypen auf ebene jene Landstrassen rund um Weissach und auf der Schwäbischen Alb, wo der kleine Bruder des 911 SC RS den letzten Schliff erhalten hatte. Faszination, möchte man sagen.

Die ganz besonderen Raritäten würde man natürlich in den Heiligen Hallen bei Porsche vermuten. Aber es gibt noch andere Orte, an denen man einige der seltensten Porsche finden kann: Lee Maxted-Page hat in Nord-Essex eine penibel eingerichtete Werkstatt und Garage, in der sich seltene Porsche-Kleinode der britischen Insel finden lassen. Wer zum Beispiel den original Siegerwagen von Le Mans, den 917 mit #23 sucht, hier wird er fündig. In Stuttgart steht nur eine Replica. Exklusiv, möchte man sagen.

Ein Quartett ganz besonderer Art machte sich im Sommer auf nach Sizilien. Porsche Urgesteine Herbert Linge, Günther Steckkönig, Gijs van Lennep und Vic Elfort liessen auf den alten Streckenabschnitten der Targa Florio nochmals die Fetzen fliegen. Ob Porsche 718 RS 60 Spyder, 356 B 1600 Carrera GTL, 911 2.7 RS Touring, Carrera RSR oder Abarth Carrera, auf dieser Zeitreise gehörte niemand zum alten Eisen. Spektakulär, möchte man sagen.

Apropos Altes Eisen: was wäre der 911er ohne die Fuchs-Felge. Oder umgekehrt, was wäre die Fuchs-Felge ohne den 911er. Darüber lässt sich trefflich spekulieren. Wie es aber zum Einsatz der Fuchs-Felge auf dem 911er kam, das ist eine andere und sehr spannende Geschichte. Historie, möchte man sagen.

Das und noch viel mehr gibt es für € 8,00 an jedem Kiosk, wenig Geld für so viele Raritäten, möchte man sagen.

logo_bugazineBist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche? Besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt –::–

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s