Im letzten Sommer waren schon alle im Team gespannt. In welcher Form wird der Artikel über bugbus.net wohl im nächsten VW Classic erscheinen? Hat sich das Polieren wirklich gelohnt? Kommt mein Bus auch zur Geltung? Was wird der Autor über uns schreiben? Welche Bilder werden wohl ausgewählt werden. Und wie lang wird die Story? Fragen über Fragen, die über den Sommer auch wieder etwas von ihrer Spannung verloren. Und dann das. bugbus.net auf dem Cover der neusten Ausgabe der VW Classic # 15.. Klasse. Das hatten wir nicht erwartet.Endlich lässt sich die ganze Geschichte von bugbus.net mal in einem Zug nachlesen.
Der Bericht fasst auf 12 Seiten die Geschichte zusammen. Von der ersten Idee vor über 10 Jahren einer europaweiten Plattform für luftgekühlte Volkswagen im Internet bis zur heute weltweiten Akzeptanz. Ihr erfahrt auch, wie steinig der Weg dorthin teilweise war. Oder wer hinter bugbus.net steht und warum diese Platform mittlerweile in aller Welt geschätzt wird. Dazu wunderbare Bilder aus der Schweiz. Mit schönen alten Bussen und Käfern vor der malerischen Landschaft oberhalb des Thuner Sees.
Ein ganzes Heft haben wir nicht gefüllt. Doch an spannenden Themen mangelt es im VW Classic nie. Der T2a „Clipper“ im unrestaurierten Originalzustand hat uns schon beeindruckt. Wie schafft es ein Fahrzeug auch nach 50 Jahren noch so auszusehen als sei es gerade erst vom Fliessband in Hannover gerollt?
Etwas älter, dafür aber fast 20 Jahre lang restauriert wurde der Cremer Roadster. Das Fahrzeug, das 1959 bereits auf einem alten Käfer-Fahrgestell aufgebaut wurde, war die Eigenkreation eines Industriedesignstudenten, dass sich auch heute noch sehen lassen kann.
Genauso wie der 51er Faltdach-Brezel aus Schweden, ein echter Scheunenfund, der wieder auferstanden ist. Und dabei gleich mit zeitgenössischem Zubehör in einen potenten Klassiker verwandelt wurde. Dank MAG-Turbolaufladung für den Boxermotor. Und zu verkaufen ist das Schmuckstück auch noch.
Nicht zu verkaufen sondern nur zu bestaunen ist einer der seltenen Puma aus Brasilien. Diese Sportcoupés, die nur selten den Weg über den Atlantik fanden, basieren auf Käferfahrgestellen und befinden sich in Europa in festen Sammlerhänden. Umso mehr lohnt sich der Blick ins Heft.
Natürlich kommen auch die Anhänger der wassergekühlten Volkswagen auf Ihre Kosten. Ganz selten, einer der 71 gebauten Golf 2 G60 Limited VW Motorsport. Oder aber das noch seltenere Jetta Cabiolet von Freier.
Darüber hinaus viel Wissenswertes aus der Szene, u.a. die Reportage über
- 50 Jahre T2 Jubiläum
- der Samba-Fund in der Eifel
- der Caddy als Wohnmobil
- News, Jubiläen, Veranstaltungen und Nachrichten von der Community. Dazu wie immer viele Tipps aus der Szene: Teile, Bücher, Treffen
Eine Ausfahrt mit bugbus.net und VW Classic im aktuellen Heft geht für € 6,90 an jedem Kiosk los. Geniesst noch einmal mit uns den vergangenen Sommer.
Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche? Besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt –::–
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.