Neu am Kiosk: Gute Fahrt Sonderheft „30 Jahre VW California“.


1965 wurde der Folk-Pop-Song „California Dreaming“ ein Millionenseller und obwohl man bei VW in Hannover bereits mit dem T1 schon im Wohlmobilgeschäft war, ahnte man nicht, dass viele Menschen bald von einem VW Bus California träumen würden. Die Gute Fahrt widmet dem Traum vom California anlässlich des 30 jährigen Jubiläums ein 130 Seiten starkes Sonderheft zum Geburtstag. Wir haben reingeschaut.

30 Jahre sind in der Bus Historie von VW eher eine kurze Zeitspanne, davon werden 28 Jahre bereits von den Frontmotorbussen T4, T5 und T6 abgedeckt. Bleibt also im Heft nur ein kurzes Schiebefenster für den Start mit dem T3 und den guten alten Zeiten davor.

Das Campingbusgeschäft wickelte zunächst mal Westfalia ab, und das schon zu T1 Zeiten und vor fast 70 Jahren. Ein englischer Besatzungsoffizier hattte sich bei Westfalia eine herausnehmbare Wohneinrichtung für seinen VW Transporter kreieren lassen. Dafür zimmerte der Ausbauspezialist eine sogenannte Camping Box zusammen, mit der man dann aus dem Transporter eben einen Campingbus zaubern konnte. Bald darauf gingen die einzelnen Elemente in Serie und schon 1955 bot Westfalia auch eine „Export-Variante“ an, die, wie der Name es schon andeutet, etwas luxuriöser ausfiel. Und so wie sich der VW Bus weiter entwickelte, hielt man bei Westfalia Schritt. Höhepunkt war sicher der T2, von dem täglich zeitweise 125 Exemplare gefertigt wurden. Gerade in den USA war die Nachfrage nach den Bussen in der Post-Hippie-Ära enorm. Kein Wunder, dass man bei Westfalia auch auf Basis des T3 alsbald eine Variante für die Freizeit auf die Räder stellte.

Doch dann kam der Caravan Salon 1988. Dort war ein weisser T3 Campingbus mit fröhlich-buntem California-Schriftzug zu sehen. Der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Denn VW hatte das Westfalia-Modell so abgespeckt, dass es preislich nun nicht mehr an der Oberklasse kratzte, sondern zum Preis einer Kompaktlimousine vom Schlage eines Audi 80 oder Audi 90 in die Ferien gehen konnte.

Ab dem VW T4 nahm man in Hannover das Campingbusgeschäft in die eigenen Hände und verzichtete auf die Unterstützung von Westfalia. Dem Erfolg tat das keinen Abbruch und mittlerweile boomt das Geschäft mit den grossen und kleinen Bussen, auch weil es VW verstanden hat für jeden Bedarf ein passendes Ausstattungspaket zu schnüren, dass sich anhand des Zubehörkatalogs individuell noch weiter aufrüsten lässt.

Natürlich überrascht es nicht, wenn das Sonderheft sich in erster Linie um den T6 bemüht. Es geht nicht um Klassiker, die Campingbusgeschichte bei VW wird rasch erzählt, den restlichen Stellplatz überlässt man dem T6 in vielen Facetten und Varianten. Im Grunde genommen kann man es als kleine Kaufberatung verstehen, denn im Dschungel der Möglichkeiten ist letztlich nur das Budget das wahre Limit. Und damit hat sich der California bereits seit den T4-Modellen schnell wieder von seiner ökonomischen Grundidee verabschiedet. Doch der Erfolg gibt ihm recht.

Die gut und informativ geschriebenen Geschichten und die ausführlichen Infos transportieren eine Menge Know-how, dass man in einem Prospekt heute vergeblich suchen und finden wird. Schade, dass die Bilder meist aus der Pressedatenbank von Volkswagen Nutzfahrzeuge stammen. Gerade bei den älteren Modellen fällt einerseits auf, dass es sich nicht um zeitgenössische Aufnahmen handelt, zum anderen fällt der Blick eben auch immer wieder auf die selben zwei oder drei Busse der jeweiligen Modellreihe.

Unterm Strich ein solide gemachtes Heft für alle, die mit einem neuen California vom Schlage des T6 liebäugeln. Wer der Geschichte der Campingbusse von VW auf die Spur kommen will, bekommt hierin zumindest einen kurzen Überblick. Und das ist ja auch schon etwas zum Preis von € 6,90 an jedem Kiosk.

LOGO_bugazine

Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche?  Besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt —

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s