Neu am Kiosk: VW Classic #10. Das Magazin für historische Volkswagen.


Pünktlich zum Beginn der Frühjahrssaison erscheint die neuste Ausgabe des VW Classic Magazins. Mittlerweile die Ausgabe Nummer 10, und damit ist das Heft nun auch schon 5 Jahre auf dem Markt. Dass die Themen nicht ausgehen, liegt nicht nur an der Vielfalt der Themen, die die VW-Geschichte bietet, sondern auch an der kreativen Suche der Heftmacher. In dieser Ausgabe kann man insbesondere der Frage nachgehen, welche Volkswagen unterwegs waren und was man dabei erleben konnte.

In der Titelgeschichte geht es in den Nahen Osten. Tatsächlich existiert auch hier eine luftgekühlte Volkswagen Szene neben den gepimpten Touaregsa auf 22″-Felgen. Ganze vier Enthusiasten bilden den Grundstock der Szene und das VW Classic Magazin begleitet einen ’57er im Rest Cal Look mit seinem britischem Besitzer in die Wüste. Inschallah.

Unterwegs war und ist auch ein Karmann Ghia aus den USA, der aber einer Östereicherin gehört, die damit aber nicht nur in den Alpen unterwegs war, sondern mehrfach den Atlantik überquerte und den Karmann im Pendelverkehr zwischen Salzburg, Florida und Colorado einsetze. Dass der Karmann dabei ein bisschen zum Camper wurde, bleibt bei der Geschichte nicht aus.

Restauriert wird gern, dass es sich lohnt zeigt die Geschichte des ’51er Brezel-Cabrios, das aus wenig brauchbarer Substanz wieder auferstand und nun mit verbautem Porsche 356er Motor mit 95 PS wohl auch offen auf der linken Spur für Begeisterung sorgt. Eine schöne Geschichte zum Thema Leidenschaft und unterwegs sein.
Weiter geht es mit einem Typ 3 des Lübecker Künstlers Stephan Runge, der die Rostflecken auf seinem 1500er einfach drauf gemalt hat. So ist er in seinem rollenden Kunstwerk nicht ganz unauffällig unterwegs, das er von seiner Tante übernommen hat.

Unterwegs ist VW Classic auch in der Geschichte. Kein geringerer als der ehemalige Leiter des Volkswagen Archivs Dr. Bernd Wirsch reist zurück in die Anfänge des VW Werks und erläutert wie die britischen Besatzer das Potential des Käfers erkannten und damit erst den Weg für die Erfolgsgeschichte des Käfers bahnten.

Wem das nicht reicht, der kann in der Community unterwegs sein: Von neuen Modellautos über Buchvorstellunge, neuen Ersatzteilen und Ausstellungen, findet sich darin auch das Szenegeflüster mit kleinen Abstechern in die Szene.

Neu unterwegs ist ein 03er Cabriolet, das mit gerade mal 49 km auf dem Tacho 35 Jahre im Dornröschenschlaf gehalten wurde und nun als Neuwagen gleich eine H-Zulassung bekam. Dank smartem Tuning und Überdauern im Kokon steht einer Frühlingsausfahrt mit viel Spass nichts im Wege.

Darüber hinaus kommt auch die wassergekühlte Fraktion auf ihre Kosten

  • Oft ist der Besitzer mit seinem 2-türigen 1981er Jetta mit 9’900 km auf dem Tacho nicht mehr unterwegs?
  • Nochmal unterwegs ist einer der ersten Polos anlässlich des Fotoshootings zum 40 jährigen Jubiläum
  • Die exklusivsten Polos kamen aus Frankfurt und waren dann in Frankreich unterwegs. Tuner Rainer Buchmann baute 1981 auf Wunsch von VW 40 Schmuckstücke auf Basis des Polo 2 auf.

Mit dem aktuellen Heft ist man für € 5,90 an jedem Kiosk unterwegs.
– – – –

Besuche auch http://www.bUGbUs.nEt – der kostenlose und europaweite Kleininserate-Markt und Veranstaltungskalender rundum klassische Volkswagen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s