Neu am Kiosk: Käfer Revue – # 1/18.


Die Käfer Revue ist das einmal jährlich erscheinende Sonderheft der Guten Fahrt, und widmet sich den luftgekühlten Klassikern von Volkswagen. Pünktlich zum Saisonbeginn am 1. Mai auf dem Maikäfertreffen liegen die druckfrischen Exemplare auf und richten sich an die begeisterte Fangemeinde. Schliesslich ist der VW Käfer Deutschlands beliebtester Klassiker. Eine knuffig-liebenswerte Form, ein anspruchsvolles Wesen und das kultige Schnattern des luftgekühlten Boxers im Heck lassen Käfer & Co. die Herzen zufliegen. In der Käfer Revue finden originale Pretiosen genauso eine Plattform wie frisierte Wolfsburger und Hannoveraner. Detaillierte Berichte und Tipps zu deren Wartung und Reparatur verhelfen den alten Schätzchen zu einem langen Leben. Tuning-Tipps und spannende Reportagen renommierter Motor-Journalisten runden die Pflichtlektüre für VW-Fans gekonnt ab. 

VW Export von 1952 mit Rheumaklappen. Die Geschichte einer Ostseeliason.

Coverstory und Aufmacher ist der VW Käfer Lieferwagen wie es ihn vom Werk nie gab, aber hätte geben können. Immerhin hatte Porschemit dem Typ 82/L bereits für die interne Werksnutzung einen Variant gebaut. In Norwegen wurde so ein Käfer nun auf die Räder gestellt. Mit flachem Typ 3 Motor, damit auch eine ebene Ladefläche möglich ist.

Flach und sportlich kommt der Karmann Ghia GSR daher. GSR, da schnalzen die Kenner mit der Zunge, Gelb Schwarzer Renner, das war doch das sportliche Käfer Sondermodell von 1973 – aber Karmann Ghia? Doch scheinbar war in Wolfsburg auch für den Karmann eine Sonderserie für den schleppenden Absatz in den USA geplant, die zwar zu einigen Vorserienexemplaren aber keiner Sonderserie führte. Durch Zufall wurde nun so ein Exemplar entdeckt.

Karmann Ghia GSR. Mit Weltmeisterfelgen, gelber aussenfarbe und schwrzen Zierstreifen. Wroooar trotz 47 PS.

Der grösstmögliche Zufall in der Klassikerszene ist der Scheunenfund. So verwandelte sich in vier Jahren Restaurierung ein T1 von 1965 in den Traumzustand 1+. Ein Loblied auf die Hartnäckigkeit und Zähigkeit seiner Besitzer, die diesem T1 einige sehr individuelle Goodies zu gute kommen liessen.

Individuell kann man auch den pinkfarbenen Typ 3 Variant bezeichnen, der in Los Angeles seine Runden drehte. Eine knallig-poppige Farbe auf einer chrombefreiten Karosserie. Cal Look als kunstvolles Automobilverständnis. Ein schriller Look der 80ies, der auch heute noch immer geht – oder erst recht noch geht.

Zwei Camper aus den USA. Im Ausbau an Westfalia orientiert sind sie ganz schön fancy.

Dazu Tipps und Termine aus der Szene. Schrauberhilfen und viele, viele weitere Stories um luftgekühltes aus Wolfsburg, Hannover, Osnabrück und dem Rest der Welt. Mehr als 130 Seiten für € 6,90 am Kiosk. Abgefahren.

LOGO_bugazine

Bist Du auf der Suche nach einem luftgekühlten VW oder Porsche?  Besuche jetzt –::– bUGbUs.nEt —

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s